Zum Inhalt springen
opus21musikplus Logo
  • Netzwerk Neue Musik
    • Die Idee
    • Das Ensemble
    • Interview
    • Edition op21medien
  • Projekte
  • Konzerte
    • Aktuell
    • Archiv
  • Media
    • Fotos
    • Videos
    • Diskographie
    • Presse
    • Freunde & Förderer
  • Über uns
  • Kontakt
  • Netzwerk Neue Musik
    • Die Idee
    • Das Ensemble
    • Interview
    • Edition op21medien
  • Projekte
  • Konzerte
    • Aktuell
    • Archiv
  • Media
    • Fotos
    • Videos
    • Diskographie
    • Presse
    • Freunde & Förderer
  • Über uns
  • Kontakt
  • de
  • en
  • de
  • en

Konzerte – Archiv

Startseite|Konzerte – aktuell|Konzerte – Archiv

2019

14. Juni | Konzert | Tihany, Ungarn
Konzert in Bewegung
Konstantia Gourzi: Paharión, the Red Angel in the Garden of las Huelgas
Chor: Saint Ephraim Male Choir
Ensemble opus21musikplus:
Psalmist und Lyra: Vassilis Agrokostas, Ney: Harris Lambrakis, Violine: Miltiades Papastamou, Klarinette/Bass-Klarinette: Slava Cernavca
Dirigenten: Konstantia Gourzi, Tamás Bubnó
Konzertdesign: Ilka Seifert

15. Juni | Konzert | Main Parish Church of the Assumption, Budapest, Ungarn, 19.30 Uhr
Konzert in Bewegung
Konstantia Gourzi: Paharión, the Red Angel in the Garden of las Huelgas
Chor: Saint Ephraim Male Choir
Ensemble opus21musikplus:
Psalmist und Lyra: Vassilis Agrokostas, Ney: Harris Lambrakis, Violine: Miltiades Papastamou, Klarinette/Bass-Klarinette: Slava Cernavca
Dirigenten: Konstantia Gourzi, Tamás Bubnó
Konzertdesign: Ilka Seifert
Live-Aufnahme von Radio Bartók

16. Juni | Konzert | Bartók Plus Festival, Miskolc, Ungarn, 16 Uhr
Konzert in Bewegung
Konstantia Gourzi: Paharión, the Red Angel in the Garden of las Huelgas
Chor: Saint Ephraim Male Choir
Ensemble opus21musikplus:
Psalmist und Lyra: Vassilis Agrokostas, Ney: Harris Lambrakis, Violine: Miltiades Papastamou, Klarinette/Bass-Klarinette: Slava Cernavca
Dirigenten: Konstantia Gourzi, Tamás Bubnó
Konzertdesign: Ilka Seifert

2018

12. Juni | Deutsche Erstaufführung | ION Festival, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Konzert in Bewegung
Konstantia Gourzi: Paharión, the Red Angel in the Garden of las Huelgas
Chor: Saint Ephraim Male Choir
Ensemble opus21musikplus:
Psalmist und Lyra: Vassilis Agrokostas, Ney: Harris Lambrakis, Violine: Miltiades Papastamou, Klarinette/Bass-Klarinette: Slava Cernavca
Dirigenten: Konstantia Gourzi, Tamás Bubnó
Konzertdesign: Ilka Seifert

2017

März | Studio-Aufnahme | BR, München
Peter Michael Hamel: Morton Feldman in my Life (1994)
Ensemble opus21musikplus
Flöte: Alissa Rossius, Violine: Rebecca Hartmann, Marimba: Marcel Kentaro Morikawa, Klavier: Henri Bonamy
Einstudierung, Leitung: Konstantia Gourzi

August | Konzert | Zemplén Festival, Sárospatak, Ungarn
Konstantia Gourzi: Paharión, the Red Angel in the Garden of Las Huelgas
Saint Ephraim Male Choir, Ensemble opus21musikplus mit Vassilis Agrokostas (Psalmist, Lyra), Harris Lambrakis (Ney), Miltiades Papastamou (Violine), Slava Cernavca (Klarinette/Bass Klarinette)
Dirigenten: Tamás Bubnó, Konstantia Gourzi

2016

Februar | Uraufführung | Aschermittwoch der Künstler, Dom München, 18.15 Uhr
Konstantia Gourzi: Stationen, inspiriert von den Stahlkreuzen von Jannis Kounellis (UA)
Kompositionsauftrag des Erzbischöflichen Ordinariats, Erzbistum München und Freising
Ensemble opus21musikplus mit: Stanislava Stoycheva (Sopran), Slava Cernavca (Klarinette), Mathieu Bordenave (Saxophon), Anja Lechner (Cello), Dine Doneff (Kontrabass) und Mathias Lachenmayr (Schlagzeug).
Ausstellung im Dom: Kreuze von Jannis Kounellis

Juli | Portrait-Konzert | Festival Mecklenburg-Vorpommern, Museum Schwerin, 11, 12.30, 15 und 16.30 Uhr
Portrait Konstantia Gourzi – Greetings to the Universe
Ieratiki Poiisi, P-ILION – neun fragmente einer ewigkeit, Kastalia, Sappho-Zyklus, Süd Wind – eine Erzählung
Heath Quartet
opus21musikplus: Psalmist, Lyra, Gitarre: Vassilis Agrokostas, Ney: Harris Lambrakis
Klavier, Dirigentin: Konstantia Gourzi

2015

23. April | Uraufführung | Goethe Institut, München, 19.30 Uhr
++contrapunkt++, Dialog der Kulturen, Thema: Was hat die Welt aus mir gemacht?
Werke von Konstantia Gourzi, Johannes Schöllhorn, Sven Kacirek
Konstantia Gourzi: Eine kleine Geschichte, Hommage à Mozart
meditation I (UA)
for four (UA)
ensemble opus21musikplus
Klarinette: Slava Cernavca, Violine: Miltos Papastamou
Klavier: William Youn, Konstantia Gourzi, Marimba: Sven Kacirek
Viola: Nils Mönkemeyer
ensemble oktopus für musik der moderne: Flöte: Franziska Döpper, Klarinette: Dóra Gergely, Klavier: Philipp Nitzl, Schlagzeug: Jan Westermann, Violine: Albert Steinberger, Violoncello: Constanze Weber
Leitung: Konstantia Gourzi
Moderation: Theo Geissler, Eva Schrot
Eine Sendung des Bayerischen Rundfunks in Kooperation mit dem Goethe Forum München und der nmz. Live-Sendung.

10. Oktober | Uraufführung | Monasteria de las Huelgas, Spanien, 19.30 Uhr
Konstantia Gourzi: Paharión, the Angel in the Red Garden, für Gregorianischen Chor, Byzantinischen Psalmisten, Violine, Ney und Bassklarinette, UA
Kompositionsauftrag des Patrimonio Nacional, Spanien
Chor: Schola Antiqua
Ensemble opus21musikplus: Psalmist und Lyra: Vassilis Agrokostas, Violine: Miltiades Papastamou, Bassklarinette: Slava Cernavca, Ney: Harris Lambrakis
Dirigenten: Juan Carlos Asensio, Konstantia Gourzi

15. November | Konzert | Kasseler Musiktage, Staatstheater Kassel, 19 Uhr
Arnold Schönberg: Pierrot plus Jazz (NEOS-CD)
Gustav Mahler: Symphony No. 4, Version für Kammerorchester, Klaus Simon
Ensemble opus21musikplus
Sopran: Claudia Barainsky, Klavier und Jazz Interludes: Maria Baptist
Dirigentin: Konstantia Gourzi

30. November | Konzert | Künstlerhaus München, 20 Uhr
Preisverleihung der Christoph und Stephan Kaske Stiftung
Werke von Erkki-Sven Tüür und Carlos de Castellarnau
Ensemble opus21musikplus

2014/215
München | Athen
Mitglieder des Ensemble opus21musikplus musizieren regelmäßig mit dem KYKLOS Ensemble in Athen

2013

4./5./6. Oktober | Uraufführungen | Carl-Orff-Saal, Gasteig, München
„fliegender teppich – Odyssee 2013“
Zeitgenössische Oper für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Uraufführungen von Sinem Altan, Amos Elkana und Giorgos Koumendakis
Anna Stylianaki: Sopran, Susanne Drexl: Mezzosopran
Aco Bišćević: Tenor, Raphael Sigling: Bass
Kinderchor der Staatsoper München; Einstudierung: Stellario Fagone
Regie: Martina Veh
Bühnenbild und Kostüme: Alexander Polzin
Licht: Wieland Müller-Haslinger
Maske: Julia Wolfrum
Ensemble opus21musikplus
Konzept, Künstlerische Leitung, Dirigentin: Konstantia Gourzi

15. September | Konzert | Reaktorhalle, München, 11 Uhr
Akademie für Neue Musik 2013
Werke von Dusapin, Ginzel, Gourzi und Loridan
Ensemble opus21musikplus
Musikalische Leitung: Konstantia Gourzi

11. Juli | Konzert | Vaterstetten Haus Maria Linden, 17.15 Uhr
Jazz-cloud mit opus21musikplus
Matthieu Bordenave: Saxophon
Leonhard Kuhn: Gitarre
Rene Harderer: Bass

2011

11. September | Uraufführung | Marstallplatz, München, 14.30 Uhr
Konstantia Gourzi: time zero
Kompositionsauftrag des Erzbistums München-Freising anlässlich der Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Anschläge auf das World Trade Center in New York

Gospelsängerin: Joan Orleans, Arabischer Gesang: Ayoub Bout, Orthodoxer Gesang / Psalmist: Vassilis Agrokostas, Tenor: Demos Flemotomos
Ensemble opus21musikplus
Violine: Miltiades Papastamou, Alexander Gilman, Felix Weber, Viola: Nils Mönkemeyer, Violoncello: Anja Lechner, Kontrabass: Sebastian Gieck
Klarinette: Vaeceslav Cernavca, Saxophon: Matthieu Bordenave, Trompete: Thomas Berg
Schlagzeug: Angelos Polychronou, Philipp Jungk, Alexander Glöggler
Harfe: Sophia Steckeler
Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz, München
Einstudierung: Verena Sarré
Szenische Einrichtung: Nilufar K. Münzing
Dirigentin: Konstantia Gourzi

2010

22. Juli | Aufführung | Festival Europäische Kirchenmusik, Schwäbisch Gmünd | Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd
Joseph Haydn – Konstantia Gourzi: Philemon und Baucis
Ensemble opus21musikplus
Regie: Nilufar Münzing
Raum: Alexander Polzin
Künstlerische Leitung: Konstantia Gourzi

2009

März | Hochschule für Musik und Theater München, 18.30 Uhr
Neue Griechische Musik in München, IV
„Thálassa – Klangaquarelle aus Griechenland“
Yannis Constantinidis (1903-1984)
Kleine Suite für Violine und Klavier inspiriert von Melodien aus Dodekanissa (1947)
(UA: für Klarinette und Klavier, arrangiert von Yannis Sabrovalakis)

  1. Lied aus Karpathos
  2. Hirtenlied aus Kalymnos
  3. Lied und Tanz aus Rhodos
  4. Tanz aus Leros
  5. Engelsmelodien aus Rhodos
  6. Hochzeitslied und Tanz aus Rhodos

Nikos Skalkottas (1904-1949) Aus der Ballett-Suite: Die Erde und das Meer Griechenlands (1948)

  1. Trata – Moderato – Andante
  2. Der Tanz der Wellen – Vivace

Anastassis Philippakopoulos (*1969) Onissia (2002) für Bassklarinette solo

Minas I. Alexiadis (*1960) Thalassaki – Märchen für Klarinette und Klavier (UA) Lorenda Ramou und Yannis Sabrovalakis gewidmet

Dimitris Marangopoulos (*1949) Auf dem Gipfel des Meers (UA) inspiriert von einem Gedicht von Dionisios Solomos

George Couroupos (*1942) Re-tour (1997)

Ensemble opus21musikplus
Klavier: Lorenda Ramou
Klarinette: Yannis Sabrovalakis

2008

17. November | Landratsamt Bayreuth, 19.30 Uhr
Neue Griechische Musik in München
Parlamentarischer Abend der Botschaft der Hellenischen Republik

Yannis Constantinidis (1903-1984) Suite sur des Melodies Populaires Grecques du Dodecanese für Violine und Klavier

  1. Air de Karpathos
  2. Chant pastoral de kalymnos
  3. Chant et Danse de Rhodes
  4. Danse de Leros
  5. Air d’Archanguelos (Rhodes)
  6. Chant nuptial et danse (sousta) de Rhodes

Manos Xatzidakis (1925-1994) Ergo 1, Preloudien und Tänze für Klavier für eine kleine weiße Hohlmuschel

Mikis Theodorakis (*1925) Sonatine No. 2 pour Violon et Piano (1958)

Ensemble opus21musikplus
Violine: Georgios Panagiotidis
Klavier: Minas Koutsambasopoulos
Künstlerische Leitung: Konstantia Gourzi

27. November | Bayerische Akademie der Schönen Künste, 19.30 Uhr
Zeitgenössische Kammermusik im Dialog: Frank Michael Beyer und Isabel Mundry
Ensemble opus21musikplus
Künstlerische Leitung: Konstantia Gourzi

22. Juni | Kochel am See, Eröffnung Franz Marc Museum
Ensemble opus21musikplus
Arnold Schönbergs Pierrot lunaire und Improvisation
Klavier: Maria Baptist

2007

CD Produktion Schönberg +Jazz – Berio | Studio Bayerischer Rundfunk
Ensemble opus21musikplus
Flöte: Bruno Jouard, Klarinette: Dörte Sehrer
Violine: Lisa Schatzmann Viola: Nils Mönkemeyer Violoncello: Benjamin Santora
Harfe: Helen Radice
Schlagwerk/Percussion: Philipp Jungk, Alex Glöggler
Stimme: Stella Doufexis
Jazz-Klavier: Maria Baptist
Leitung: Konstantia Gourzi

  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Copyright © opus21musikplus 2019

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Si die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung
Nach oben